Ruhe und Frieden – Partnerschaftliches Vererben unter Ehegatten
Man muss jetzt nicht zwingend eine politisch engagierte Feministin sein, um zu wissen, dass es Frauen im Alter etwas schwerer haben als ihre Ehegatten. Das beginnt damit, dass die Ehefrau im Schnitt etwas jünger ist und deshalb mit zunehmendem Alter mehr und mehr Verantwortung übernehmen muss. Bis hin zur eigentlichen Altenpflege. Das geht bei vielen der Betroffenen physisch und psychisch an die Substanz. Wenn der Gatte dann verstirbt und sie der Unterstützung bedarf, geht sie quasi leer aus. Mehr noch: Sie bekommt im Alter – immer im Durchschnitt – auch deutlich weniger Rente. Sie ist also doppelt im Nachteil.
Die fehlende Unterstützung durch ihren Ehemann und das fehlende Einkommen zur Finanzierung von Hilfeleistungen, könnte durch das Vermögen ausgeglichen werden. Zumindest in den Fällen, da ein solches vorhanden ist.
Damit die Ansprüche der Überlebenden geschützt und sie im Alter ähnlich gut versorgt ist, muss sichergestellt werden, dass nicht zu viel Kapital an die übrigen Erben abfliesst. Oder dass sie nicht im Zuge der Erbteilung aus dem Familienheim vertrieben wird.
Was man tun kann, um das zu verhindern und auch sonst niemanden zu benachteiligen, erfahren Sie in der 8. Folge von Zweitmeinung, dem Podcast von Daniel C. Holzer und Sidney Batt rund um die Themen Wohnen, Vermögen und das Leben im Alter.